Auf dieser Website finden Sie alle wichtigen Informationen zum Fachgebiet Musik und Bewegung in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung
Herzlich Willkommen auf der Website des Fachgebietes Musik und Bewegung in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung!
Die zentralen Aufgaben des Fachgebietes sind Lehre und Forschung auf dem Gebiet von Musik, Tanz, Bewegung, Spiel und Sport als Zugang zu kultureller Bildung, als Formen künstlerisch-ästhetischer Praktiken, als Medium einer aktiven Lebens- und Freizeitgestaltung, als Fördermedium sowie als therapeutisches Mittel. Umgang mit Heterogenität sowie die Vermittlung inklusiver Bildungsprozesse werden dabei besonders berücksichtigt.
Die Verschränkung von Theorie und Praxis ist eine der Kernkompetenzen des Fachgebietes, sowohl in Lehre als auch in Forschung.
Nachrichten aus dem Fachgebiet
Inklusives Tanz- und Bewegungstheater – Schnupperworkshop
Am 24. September 2023 findet ein Schnupperworkshop für Interessierte der künstlerischen Zusammenarbeit von Menschen mit und Menschen ohne Behi

Projekt "KuMuLi"
Dank der großzügigen Spende in Höhe von 10.000€ durch den Leo Club Dortmund „Florian“ können zukünftig die kleinen und größeren Patient*innen auf den

Projekt "Transimus"
Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und mit dem "Best-Practice-Award“ des Verband deutscher Musikschulen im Kontext „Kultur macht Stark"ausgez

Klausureinsicht im WiSe 2022/2023
Die Anmeldung zur Einsicht in die Klausur "Grundlagen der kulturellen und ästhetischen Bildung" ist ab jetzt möglich.

Neues Sekretariatsteam
Seit 1. April 2023 ist unser Sekretariatsteam wieder komplett.

Klausureinsicht im WiSe 2022/2023
Die Anmeldung zur Einsicht in die Klausuren vom WiSe 2022/2023 ist ab jetzt möglich.

Open access Publikation
zum Research Topic „Dance and Disability“ bei Frontiers in Psychology erschienen.

Moderner Tanz in UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen
Am 30.11.2022 hat die UNESCO die Praxis des Modernen Tanzes in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

„Tanz – Diversität – Inklusion“
Das Buch „Tanz – Diversität – Inklusion“ – herausgegeben von Susanne Quinten und Christiana Rosenberg (2017) im transcript Verlag

Creability Praxishandbuch
Creability Praxishandbuch für inklusive Kunst und Kulturarbeit
