Moderner Tanz in UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen

Am 30. November 2022 hat die UNESCO die Praxis des Modernen Tanzes in Deutschland in die Repräsentative UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Damit würdigt die UNESCO eine kreative Ausdrucksform, die nicht nur die gesamte Tanzlandschaft – einschließlich Tanzausbildung - grundlegend verändert hat, sondern der auch eine wichtige gemeinschaftsfördernde, inklusive und generationenübergreifende Bedeutung zugesprochen wird. Im Mittelpunkt steht der kreative Ausdruck des eigenen Körpers und nicht normierte Bewegungsformen. Im Modernen Tanz geht es vorrangig um die Entwicklung individueller Bewegungsmotive sowie um die Suche nach einer gemeinsamen Bewegungsästhetik mit anderen Tänzerinnen und Tänzern zusammen.