Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Akademische Oberrätin auf Zeit

PD Dr. habil. Bettina Bläsing

Bettina E. Bläsing hat in Bielefeld, Münster und Edinburgh studiert und 2004 an der Universität Bielefeld in Biologie promoviert. Als Postdoktorandin arbeitete sie unter anderem am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie und am Institut für Psychologie der Universität Leipzig, sowie im Exzellenzcluster „Cognitive Interaction Technology“ und in der Arbeitsgruppe „Neurokognition und Bewegung“ an der Universität Bielefeld. 2019 erhielt sie die venia legendi in der Sportwissenschaft für ihre Habilitation zum Thema Gedächtnis, Lernen und Expertise im Tanz. Zu ihren aktuellen Schwerpunkten in Forschung und Lehre gehören Gedächtnisprozesse, Improvisation und multimodale Wahrnehmung von Körper und Bewegung im (inklusiven) Tanz.

Bläsing, B. (2022, März 13-17). Improvisation in dance, and beyond (Praxiskurs). Interdiszlinäres Kolleg (IK2022) “Flexibility”, Günne am Möhnesee, Deutschland (online).

Bläsing, B. (2021, Dezember 16). Rhythmic Interactions: Synchronicity, coordination and timing in dance [Vortrag]. Kolloquium Kognitionswissenschaft der Universität Freiburg, Freiburg, Deutschland  (online)

Bläsing, B. (2021, November 18-20). „Embodied archives: Memory, learning and expertise in dance" [Vortrag]. Symposium „Producing memory in dance: Oral history and mnemotechnics“ an der Université Côte d’Azur, Nizza, Frankreich.

Bläsing, B. (2021, September 17). „Multisensory perspectives on dance [Konferenzbeitrag]. Symposium „Dance and Complexity“ auf dem 6. Internationalen Kongress „Complex Systems in Sports“ (ICCSS2021) an der Universität Mainz, Mainz, Deutschland (online).

Bläsing, B. (2021, Juni 04-05). „Improvising (with) rhythm“ [Workshop]. Symposium „Art in Motion: Rhythm!“ an der Hochschule für Musik und Theater München, München, Deutschland (online).

Bläsing, B. (2021, April 24).  „Dialoge mit dem körperlichen Bewegungsarchiv: Lernen, Gedächtnis und Expertise im Tanz“ [Vortrag]. Workshop „Körper Erinnerung Transformation“ TANZ Laboratorium Kassel, Kassel, Deutschland (online).

Bläsing, B. (2020, Februar 04). Bewegungsakademie Learn & Act Day „Instruktionen bei schwierigen motorischen Lernprozessen“ [Moderation] an der Technischen Universität Darmstadt, Darmstadt, Deutschland.

Bläsing, B. (2019, November 30). Rhythmic Interactions: Synchronicity, Coordination and Timing in Dance [Vortrag]. Symposium „Time changes in experiences of music and dance“ an der Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland.

Bläsing, B. (2019, September 27-29). „Multidisziplinäre Dialoge mit dem körperlichen Bewegungsarchiv [Workshop]. Symposium „SENS(e)ATION in Tanzkunst und Wissenschaft“ an der ZHdK Zürich, Zürich, Schweiz.

Bläsing, B. (2019, September 20). Dance Expertise, Memory and the Body in the Brain [Keynote-Vortrag]. Tagung „Dance Data, Cognition and Multimodal Communication (DDCMC19) an der Universidade Nova de Lisboa, Lissabon, Portugal.

Bläsing, B., Ernst, S., Kumar, S., & Waterhouse, E. (2019, September 19-21). An interactive software tool for analysing multimodal data over dance video [Posterbeitrag]. Dance Data, Cognition and Multimodal Communication (DDCMC19) an der Universidade Nova de Lisboa, Lissabon, Portugal.

Waterhouse, E., Jenett, F., Bläsing, B., & Hagar, M. (2019, September 19-21). A longitudinal study of William Forsythes choreography „Duo(1996-2016) [Posterbeitrag]. Dance Data, Cognition and Multimodal Communication (DDCMC19) an der Universidade Nova de Lisboa, Lissabon, Portugal.

Bläsing, B., Ernst, S., Kumar, S., & Waterhouse, E. (2019, September 02-04). Looking out for synchrony: Effects of expertise and experience on visual attention in spectators watching a video recording of William Forsythes choreography ‚Duo[Posterbeitrag]. EuroCogSci2019 an der Ruhr-Universität Bochum, Bochum, Deutschland.

Bläsing, B. (2019, Juli 03). Dialoge mit dem körperlichen Bewegungsarchiv: Lernen, Gedächtnis und Expertise im Tanz [Antrittsvorlesung]. Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Bielefeld, Deutschland.

Hecht, V., Geukes, K., Bläsing, B., & Bach, M. (2019 Mai 30, Juni 01). Spieglein, Spieglein an der Wand, wer tanzt am schönsten im ganzen Land? Eine Linsenmodellstudie zur Beurteilung von Tanz [Konferenzbeitrag]. 51. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Deutschland.

Bläsing, B. (2019, April 17). Rhythmische Interaktionen: Entrainment als Grundlage von Synchronisation, Koordination und Improvisation von Bewegung [Habilitationsvortrag]. Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Bielefeld, Deutschland.

Quinten, S., Bläsing, B. & Bilitza, M. (2019, März 14-15). Mixed-abled Dance – neue Impulse für die Forschung in der kulturellen Bildung? [Tagungsbeitrag]. Tagung „Welche Forschung braucht die Kulturelle Bildung?“ an der Universität Münster, Münster, Deutschland.

Bläsing, B., & Waterhouse, E. (2018, September 03-06). How spectators watch dancers moving together: effects of experience, intention and preference on visual attention [Konferenzbeitrag]. KogWis2018 an der Technischen Universität Darmstadt, Darmstadt, Deutschland.

Bläsing, B. (2018, Juli 01-04). Interdisciplinary research in neuro‐cognitive dance science: Building multimodal representations of complex movements in memory [Konferenzbeitrag]. Cognitive Futures in the Humanities an der University of Kent, Canterbury, Vereinigtes Königreich.

Bläsing, B., & Waterhouse, E. (2018, Mai 10-12). Watching Motion Together: How Spectators Monitor Dancer's Interaction and synchronicity [Konferenzbeitrag].  50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) an der Deutschen Sporthochschule Köln, Köln, Deutschland.

Bläsing, B., & Waterhouse, E. (2018, April 12-13). How dance spectators watch dancers moving together: effects of expertise, experience, intention and preference [Konferenzbeitrag]. Annual Meeting of the ‚Research on Imagery and Observation‘ (RIO) an der Universität Bielefeld, Bielefeld, Deutschland.

Bläsing, B. (2017, Juli 09-11). Recognition of self‐created and performed, but visually unfamiliar dance movements [Konferenzbeitrag]. Movementis: Brain, Body, Cognition an der Oxford University, Oxford, Vereinigtes Königreich.

Bläsing, B., & Waterhouse, E. (2017, Juli 09-11). Watching Motion Together: How Spectators Monitor Dancer's Interaction in Duo [Konferenzbeitrag]. Movementis: Brain, Body, Cognition an der Oxford University, Oxford, Vereinigtes Königreich.

Bläsing, B. (2017, Juli 04). Watching Motion Together: How Spectators Monitor Dancer's Interaction in Duo. Preliminary results of the Duo eyetracking study [Vortrag]. Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, Berlin, Deutschland.

Publikationsliste